E-Sport ist der organisierte Wettkampf in Computerspielen – allein oder im Team, nach festen Regeln und mit Training, Taktik und Analyse. Bei FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport verbinden wir digitales Spielen mit Vereinskultur, Fairplay und Jugendschutz.
Ist E-Sport „Sport“?
E-Sport erfordert Reaktion, Wahrnehmung, Strategie, Teamplay und mentale Stärke. Trainingspläne, Videoanalyse und Turnierbetrieb ähneln klassischen Sportarten – nur das Spielfeld ist digital.
Unsere Werte
- Fairplay & Respekt – online wie offline.
- Teamgeist & Verantwortung – wir gewinnen und lernen gemeinsam.
- Gesundheit – Pausen, Haltung, Ausgleichssport gehören dazu.
- Transparenz – klare Regeln, feste Ansprechpartner.
Jugendschutz & Altersfreigaben
Wir richten uns nach den USK-Einstufungen. Trainingszeiten und Inhalte werden altersgerecht geplant. Eltern können jederzeit Rückfragen stellen und Einblicke bekommen.
Vorteile für Jugendliche
- Soziale Kompetenzen: Kommunikation, Rollen im Team, Konfliktlösung.
- Digitale Kompetenzen: Technik, Medienkompetenz, Streaming/Content-Basics.
- Struktur: Trainingspläne, Zielsetting, Turnierabläufe.
Rechtlicher Rahmen
Ab 2026 wird E-Sport in Deutschland gemeinnützig. Das stärkt Vereine, Bildungsprojekte und den Jugendschutz – auch bei uns in Thüringen.
Häufige Fragen (FAQ)
„Nur Zocken?“ – Nein. Es geht um Wettkampf, Training, Analyse und Vereinsleben.
„Zu viel Bildschirmzeit?“ – Wir setzen auf Balance: Trainingsdauer, Pausen und Aufklärung gehören fest dazu.
„Gewaltinhalte?“ – Wir beachten USK, wählen geeignete Titel und sprechen Inhalte offen an.
Einstieg beim FC RWE E-Sport
- Games: EA FC, Rocket League, League of Legends (weitere in Planung).
- Mitmachen: Probetraining & Community-Discord.
- Kontakt: esports@rot-weiss-erfurt.de
Unser Ziel: E-Sport in Erfurt verantwortungsvoll, sichtbar und gemeinsam gestalten.