E-Sport ist mehr als Wettbewerb. Beim FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport nutzen wir Gaming als Lernfeld für Teamarbeit, Kommunikation, Technikverständnis und Verantwortung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen digitale Chancen zu eröffnen – im Verein, in der Schule und in der Freizeit.

Was wir fördern

  • Medienkompetenz – bewusster Umgang mit digitalen Plattformen, Streaming und sozialen Netzwerken
  • Teamgeist & Fairplay – Zusammenarbeit, Kommunikation, Umgang mit Siegen und Niederlagen
  • Gesundheit & Balance – verantwortungsbewusster Umgang mit Spielzeit, Bewegung und Ernährung
  • Technik & Kreativität – Verständnis für Streaming, Videoschnitt, Grafik- und Contentproduktion

Warum das wichtig ist

Junge Menschen wachsen in einer digitalen Welt auf. E-Sport kann helfen, diese Welt zu verstehen – und gleichzeitig Werte zu vermitteln, die auch auf dem echten Spielfeld zählen: Disziplin, Fairness und Respekt.

Kooperationen & Bildungspartner

Wir arbeiten mit Schulen, Hochschulen und Bildungsinitiativen in Erfurt und Thüringen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Projekte für Unterricht, AGs oder Hochschulgruppen – praxisnah, modern und wertorientiert.

  • Hochschule Erfurt & Universität Erfurt – Kooperationen in Planung
  • Workshops & Trainings zu Medienbildung und Vereins-E-Sport
  • Einbindung in lokale Jugendarbeit & soziale Projekte

Ausblick 2026 – Gemeinnützigkeit

Ab 2026 wird E-Sport in Deutschland gemeinnützig. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Bildungs- und Jugendförderung, Projekte mit öffentlichen Mitteln und langfristige Strukturen.

Mitmachen & Unterstützen
Du möchtest Workshops begleiten oder eigene Projekte starten?

Kontakt

E-Mail: esports@rot-weiss-erfurt.de

Wir verbinden Bildung und Begeisterung – für eine starke E-Sport-Jugend in Thüringen.